Wurde der iAccess für Windows hauptsächlich als Bildschirmemulation und Datentransfertool verwendet, so wendet sich der ACS-Client an einen breiteren Anwendungskreis: Anwender, Systemadministratoren, Datenbankadministratoren und Entwickler. Für jede dieser Gruppen hält der ACS-Client Werkzeuge bereit, die die jeweiligen Anwendergruppen in ihrer Arbeit optimal unterstützen und damit auch deren Produktivität fördern.
In diesem Web-Training lernen Sie diese Funktionen kennen, können die Funktionalität einschätzen und danach den Einsatz planen und realisieren.
ACS-Funktionen für Anwender
Datenübertragungen konfigurieren und einsetzen
SQL-Befehle als Basis für Datenübertragungen
Die 5250-Emulation konfigurieren
Bessere Skalierbarkeit nutzen
UNICODE Ausgaben ermöglichen
Systemdrucker emulieren
Printer Definition Tables nutzen
Mit dem Integrated File System arbeiten
Daten hoch- und runterladen
Mit Druckausgaben arbeiten
Druckausgaben als PDF- oder Plain Text auf den Arbeitsplatz herunterladen
ACS-Funktionen für Systemadministratoren
Den Navigator for i aufrufen
Remote System-Konsole definieren (DSP01)
Das Systempanel überwachen
Mit der HMC arbeiten
SSH-Terminals Nutzen
ACS-Funktionen für Datenbank Administratoren
Mit Datenbankobjekten arbeiten
Objekte bearbeiten
SQL-generieren
Sperren analysieren
Index Advisor-Daten analysieren
SQL-Performance überwachen
Plancache analysiren
SQL-Performance Monitore aufsetzen
SQL-Ereignisse überwachen
ACS-Funktionen für Anwendungsentwickler
RDi und ACS Integration
Mit SQL-Befehlen arbeiten
Mit Visual Explain SQL-Befehle optimieren
SQL-Skripte erstellen
Mit Open-Source Tooling arbeiten