Big Data – Definition und Wissenswertes

Große Mengen an Datensätzen, die in einer Stadt zusammenkommen

Big Data ist ein Begriff aus dem englischen Sprachraum, der auch hierzulande längst seinen Weg in den täglichen Gebrauch gefunden hat. Ins Deutsche übersetzt heißt Big Data wörtlich „große Daten“, was so viel bedeutet wie Massendaten. Diese fallen im Zeitalter der Digitalisierung für Unternehmen ebenso wie für Regierungen und sogar für Privatpersonen an: Wir alle sammeln und analysieren in nahezu sämtlichen Bereichen unseres Lebens Daten, um – davon ausgehend – bessere Entscheidungen zu treffen oder schlicht neue Erkenntnisse zu gewinnen. Doch was ist Big Data genau? Die Definition klären wir im IT-Blog der EPOS GmbH.

Was ist Big Data?

Big Data bezieht sich per Definition auf immense Datenmengen, die aufgrund ihrer Größe und Komplexität eine Herausforderung für herkömmliche Datenverarbeitungsmethoden darstellen. Diese Daten werden aus verschiedenen Quellen wie sozialen Medien, Sensoren, mobilen Geräten und Unternehmensdatenbanken generiert. Der Begriff „Big Data“ umfasst jedoch nicht nur die schiere Menge an Daten, sondern auch die Fähigkeit, sie effektiv zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Big Data: die 3 V-Definition

Um Big Data in seiner Definition besser zu verstehen, betrachten wir die drei Vs: Volumen, Varietät und Velocity, die Big Data beziehungsweise die drei Hauptmerkmale von Big Data beschreiben:

1. Volumen

Das erste V bezieht sich auf das Volumen und damit auf die enorme Menge an Daten, die kontinuierlich generiert wird. Unternehmen sammeln täglich riesige Datenmengen von Kundschaft, Transaktionen, Sensoren und anderen Quellen.

2. Varietät

Big Data umfasst darüber hinaus Daten in unterschiedlichen Formaten, darunter strukturierte Daten wie Tabellen oder Datenbanken, unstrukturierte Daten wie Texte, Bilder oder Videos und halbstrukturierte Daten wie XML-Dokumente. Diese Varietät, also die Vielfalt von Datenquellen und -typen macht die Verarbeitung von Big Data so komplex.

3. Velocity

Big Data wird (nahezu) in Echtzeit erzeugt und muss entsprechend schnell verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für Anwendungen wie die soziale Medien und das Internet of Things (IoT), bei denen Daten in Sekundenbruchteilen generiert werden.

Wie lässt sich Big Data nutzen?

Big Data hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, und das aus gutem Grund. Die Fähigkeit, große Datenmengen zu sammeln und zu analysieren, bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, Regierungen und die Gesellschaft im Allgemeinen. So können Unternehmen durch die Analyse von Big Data fundiertere Entscheidungen treffen und Trends in ihren Daten erkennen. Dies kann dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Unternehmen können mithilfe von Big Data zudem personalisierte Produkte und Dienstleistungen anbieten, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. In Bereichen wie Gesundheitswesen und Finanzwesen können Big Data-Analysen außerdem dazu beitragen, frühzeitig auf potenzielle Probleme oder Krisen hinzuweisen. Darüber hinaus ist Big Data ist eine Quelle für Innovationen und neue Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen können durch die Analyse von Daten neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln.